Luhmann Bestattungen
Stark vor Ort!
Lasst Bilder sprechen!
Gerne auch in Farbe!
Konservativ & modern
… schließen sich nicht aus.
Ein Beispiel für ein Leben – Unsere Tante Gretel














Zurück
Weiter
Sie wollen eine besondere Trauerfeier gestalten – wir unterstützen Sie dabei, eine Dia-Video-Präsentation herzustellen. Diese Bilder können die Inhalte der Trauerrede verstärken oder je nach Umfang auch ersetzen.
Sie liefern entweder eine PowerPoint-Präsentation oder überlassen uns Bildmaterial aus dem Leben des/der Verstorbenen, woraus wir für Sie eine Begleitpräsentation herstellen.
Luhmann-Bestattungen. Wir kümmern uns.

Rückblick
Wir schauen für Sie zurück.
Luhmann Bestattungen
Wir kümmern uns.
Tante Gretel ist nur ein Beispiel. Eines von vielen. Eine Berlinerin, in den 30er Jahren geboren. Ein Teil der Familie harrte nach den Kriegswirren in der lange geteilten Stadt aus, andere wurden in ganz Deutschland versprengt oder wanderten sogar aus. Zum Tode der geliebten Tante kommen alle noch einmal an der Spree zusammen und erinnern sich gerne an die schöne und bewegte Zeit. Mit Hilfe von Bildmaterial werden diese Erinnerungen noch einmal verstärkt und an die Trauergemeinde kommuniziert. Lassen Sie sich von uns zu den Möglichkeiten beraten. Gerne kann diese Präsentation im Anschluss auch auf unserem Online-Kondolenzbuch eingestellt werden.

Vita-Video, was ist das?
“Vita-Video? Was ist das für ein neumodisches Zeug? Wer bitte braucht ein Vita-Video!!!”
Das ist Berlin, erst einmal ablehnen. Es gibt aber immer mehr unserer Hinterbliebenen, die nachfragen, ob man bei der Trauerfeier eine Präsentation zeigen dürfte. Mit den schönsten Urlaubsbildern oder mit einer Sammlung aller 25 Enkelkinder oder einer Übersicht der Pokale, die der Verstorbene in seinem Leben gesammelt hat. Es gibt Dinge, die können Sie sich gar nicht vorstellen. Vieles ist möglich und unser Service besteht eben darin, Ihre Wünsche möglich zu machen. Das Vita-Video ist auch der Erkenntnis geschuldet, dass in unserem Leben immer mehr Fotos und Videoschnippsel dank der neuen Technologie anfallen. Unser Zweithirn, das Handy, ist fast immer mit dabei, wenn etwas geschieht und steuert sein Bildmaterial zu den Ereignissen bei.
Früher war alles anders
Früher war alle anders – in diesem Fall stimmt die subjektive Wahrnehmung sogar einmal. Fotos waren Mangelware, etwas besonderes. Auch wenn sich das die junge Generation gar nicht vorstellen kann: noch vor ein paar Jahrzehnten waren Fotos einzigartig und nur auf Papier zu haben oder als Dia. Die Polaroid-Sofortbildkamera hat es in den 70er zum ersten Mal möglich gemacht, dass Bilder fast im gleichen Moment ihrer Erstellung auch sichtbar wurden. Ansonsten musste man die Bilder erst einmal zum Fotostudio um die Ecke tragen und auf die Entwicklung warten.
Jetzt können wir Ihre historischen Bilder mittels einer Power-Point-Präsentation auf eine Leinwand werfen und den Trauergästen während der Trauerfeier präsentieren. So werden für alle noch einmal wichtige Stationen im Leben des Verstorbenen sichtbar gemacht.
Auch im Kondolenzbuch einstelltbar
Wenn Sie wünschen, können wir das Vita-Video auch in unserem Online-Kondolenzbuch einstellen. Es gibt dabei zwei Möglichkeiten, es kann privat, also nur für Sie und Ihre Angehörigen oder öffentlich eingestellt werden. Sprechen Sie zu uns dazu gerne an. Das Online-Kondolenzbuch finden Sie auf www.kondolenzbuch.berlin.