Aktuelle Situation in den Standesämtern Berlins
Die Situation in den Berliner Standesämtern ist weiter angespannt. Das Ausstellen von Sterbeurkunden dauert im günstigsten Fall zehn Tage, im schlimmsten Fall zwölf Wochen.
Unsere Mitarbeiter sitzen oft schon zwei Stunden vor Öffnung eines Standesamtes dort, um überhaupt eine Chance auf Abfertigung zu haben. Es gibt leider bei keinem Berliner Standesamt gesonderte Öffnungszeiten für Bestatter.
Fortzahlung der Rente nach dem Tode
Noch immer gibt es bei vielen Mitbürgern den Irrglauben, dass bei einem Sterbefall noch drei Monate die Rente weitergezahlt wird. Dem ist nicht so. Nur hinterbliebene Ehepartner oder Lebenspartner einer eingetragenen Lebenspartnerschaft haben darauf einen Anspruch.
Grabstelle für 20 Jahre?
Sehr oft wird auch die Frage an uns herangetragen, warum eine Grabstelle für 20 Jahre erworben werden muss? Das ist nicht in allen Bundesländern so, aber im Berliner Bestattungsgesetz ist es zurzeit so geregelt.
Muss ich die Beerdigung meiner Eltern bezahlen?
Muss ich die Beerdigung z. B. meiner Eltern bezahlen, obwohl ich auf das Erbe verzichte? Ja, auch wenn über Jahrzehnte kein Kontakt bestand, ist man zur Bestattung eines noch dazu so nahen Angehörigen verpflichtet. Wer dies nicht tut, begeht eine Ordnungswidrigkeit.
Seebestattung, wie geht das?
Wie muss ich mir eine Seebestattung vorstellen? Bei einer Seebestattung handelt es sich immer um eine Feuerbestattung. Die Asche wird außerhalb der Dreimeilenzone in einer sich auflösenden Salzurne dem Meer übergeben. Dazu wird das Schiff angehalten, die Motoren abgestellt und beim Herablassen der Urne läutet der Kapitän die Schiffsglocke.
Leichenschmaus heutzutage
Heute sind die Treffen der Trauergäste nach einer Bestattung sehr unterschiedlich. Bis weit in die 80er Jahre gab es in vielen Kneipen rund um die Berliner Friedhöfe ein Standard-Trauergedeck: Es bestand aus einem Kännchen Kaffee, zwei halben Brötchen, einem Stück Streuselkuchen und einem Korn. Und alles zusammen kostete 10,00 DM.
Grabstein aus dem Ausland?
Kann man einen Grabstein aus dem Ausland mitbringen und auf seine Grabstelle bringen? Nein. Das Aufstellen eines Grabsteines ist genehmigungspflichtig und geht nur über einen Steinmetz, der die Formalien mit dem jeweiligen Friedhof regelt.
Regelungen für die Sterbevorsorge
Ziemlich häufig erleben wir, dass ein Verstorbener gegenüber seiner Familie vielfältige Wünsche für seine spätere Bestattung geäußert hat, aber leider nicht für deren finanzielle Absicherung. Deshalb ist es vernünftig, rechtzeitig darüber nachzudenken. Es gibt z.B. verschiedenste Sterbegeldversicherungen oder eine Vorsorge bei einem Bestatter und/oder eine Kombination aus beidem.
Wer befürchtet, dass sein Geld bei einem Bestatter nicht sicher ist, kann in Zusammenarbeit mit dem Bestatter seine Gelder bei der Deutschen Bestattungsvorsorge Treuhand AG hinterlegen. Da bleibt sein Geld – und wenn es den Bestatter aus irgendeinem Grunde nicht mehr gibt, sucht er sich einen anderen, an den die Treuhand später auszahlen soll.
Trauerkarten
Gedruckte Traueranzeigen zum Postversand sind auch so ein Thema: Viele bringen Trauersprüche aus dem Internet, ohne sich darüber im Klaren zu sein, ob diese Sprüche jeder kennt. Einige Zeilen aus dem Lieblingslied des Verstorbenen oder einem gemochten Gedicht, der Tauf- oder Trauspruch oder ein Bibelvers sind individuell und drücken die Wertschätzung aus, die einem Verstorbenen von seinen Angehörigen zuteil wird.
Der letzte zählt – Familiengrabstelle und die Kosten
Wer als Letzter einer Familie in der Familiengrabstelle beigesetzt werden möchte, muss daran denken, dass eine Grabpflege für die 20jährige Liegefrist gewährleistet sein sollte. Immer mehr Friedhöfe gehen dazu über, dies überhaupt zur Voraussetzung für eine Bestattung zu machen. Je nach Größe der Grabstelle kommen da neben den Bestattungskosten erhebliche Summen zusammen.
Beliebte Baumbestattungen
Baumbestattungen werden auch immer beliebter, sowohl innerhalb als auch außerhalb von Berlin. Hierbei handelt es sich um eine Feuerbestattung. Die Asche kommt in einer biologisch abbaubaren Kapsel zum Friedhof, der Baum kann ausgesucht werden.
Friedhofswahl in Berlin
In Berlin hat man – mit ganz wenigen Ausnahmen – die freie Wahl des Friedhofes. Auch wer nicht konfessionell gebunden ist, kann trotzdem auf einem kirchlichen Friedhof beigesetzt werden.
Trauerrede
Es ist in unserem Kulturkreis üblich, dass bei einer Trauerfeier eine Rede gehalten wird. Ob von einem Redner, einem Pfarrer oder einem Freund oder Familienmitglied. Es gibt aber auch Trauerfeiern, bei denen nur ein musikalischer Abschied gewünscht wird. Und dabei kann es durchaus sein, dass die Musik mehr sagt als Worte.
Urkunden im Original?
Warum ist es so wichtig, Personenstandsurkunden im Original vorzulegen? Das betrifft Geburt, Heirat, Scheidung oder Tod des Partners. Die Standesämter bestehen auf Originalen, egal wie alt diese sind. Die Nachbeschaffung ist aufwändig und zum Teil auch kostenintensiv.
Deshalb empfiehlt es sich, seine Personenstandspapiere geordnet beieinander zu haben, auch wenn das Ende noch in weiter Ferne zu liegen scheint.
Ausländische Mitbürger benötigen von einem vereidigten Dolmetscher beglaubigte Übersetzungen ihrer Originale.