Baumbestattung

Häufig werden wir nach der Möglichkeit einer Baumbestattung gefragt. Selbstverständlich bieten wir sie auch an. Da Baumbestattungen aktuell vermehrt nachgefragt werden, haben einige Friedhöfe in Berlin diese Bestattungsart in ihr Angebot aufgenommen. Baumbelassene Ecken auf Friedhöfen können zu diesem Zweck genutzt werden. Folgende Friedhöfe in Berlin haben die Bestattung unter Bäumen bereits im Angebot:

Berliner Friedhöfe mit Baumbestattung*

  • Ev. Luisenfriedhof III, Fürstenbrunner Weg 37-67, 14059 Berlin-Charlottenburg
  • Städt. Friedhof Ruhleben, Am Hain 1, 13597 Berlin-Charlottenburg
  • Städt. Friedhof Koppelweg (Britz II), Koppelweg 10, 12347 Berlin-Neukölln
  • Städt. Friedhof “In den Kisseln”, Pionierstr. 82-156, 13589 Berlin-Spandau
  • Städt. Friedhof Berlin-Pankow VII, Uhlandstr. 54, 13158 Berlin-Pankow (Wilhelmsruh)
  • Ev. St. Bartholomäus-Friedhof, Giersstr. 19, 13088 Berlin-Weißensee
  • Kath. Domfriedhof St. Hedwig, Ollenhauerstr. 25, 13403 Berlin-Reinickendorf
  • Kath. St. Sebastian-Friedhof, Humboldtstr. 68-73, 13403 Berlin-Reinickendorf
  • Städt. Friedhof Heiligensee, Sandhauser Str. 78-130, 13505 Berlin-Reinickendorf
  • Kath. St. Hedwig- und St. Pius Friedhöfe, Konrad-Wolf-Str. 31-32, 13055 Berlin-Hohenschönhausen
  • Städt. Parkfriedhof Neukölln, Buckower Damm 148, 12349 Berlin-Neukölln
  • Städt. Friedhof Koppelweg (Britz II), Koppelweg 10, 12347 Berlin-Neukölln
  • Ev. Alter-Zwölf-Apostel-Friedhof, Kolonnenstraße 24-25, 10829 Berlin-Schöneberg
  • Ev. Alter St. Matthäus-Friedhof, Großgörschenstraße 12, 10829 Berlin-Schöneberg
  • Neuer St. Michael-Friedhof, Gottlieb-Dunkel-Str. 29, 12099 Berlin-Tempelhof
  • St. Matthias-Friedhof, Röblingstr. 91, 12105 Berlin-Tempelhof
  • Südwestkirchhof Stahnsdorf, Bahnhofstr. 2, 14532 Stahnsdorf

*Diese Liste dient der Orientierung. Bei aktuellem Bedarf empfehlen wir die Rückfrage, da auf Grund der großen Nachfrage einige Friedhöfe an ihre Grenzen stoßen und keine Plätze mehr vorrätig haben könnten.

FriedWälder® um Berlin

16567 Mühlenbecker Land, Nordufer

  • Größe: 14 Hektar
  • Baumarten: Buche, Hainbuche, Eiche

14558 Nuthetal-Parforceheide, Philippsthaler Dorfstr.

  • Größe: 23 Hektar
  • Baumarten: Eiche, Roteiche, Kiefer, Buche, Blutbuche, Küstentanne

16321 Bernau bei Berlin, Offenbachstr.

  • Größe: 30 Hektar
  • Baumarten: Rotbuche

15537 Hangelsberg (Fürstenwalde), Bahnhofstr. 7

  • Größe: 45 Hektar
  • Baumarten: Birke, Buche, Eiche, Kiefer, Roteiche

Wie funktioniert eine Baumbestattung?

Klassischerweise werden Baumbestattungen auch im Umland – im FriedWald® angeboten. Dieser Bestattungsart geht immer eine Einäscherung des Verstorbenen voraus. Die regelmäßige Grabpflege entfällt jedoch. Man kann die Bäume optional mit dem Namen des Verstorbenen kennzeichnen oder man belässt es bei der vorgegebenen Nummerierung des Baumes.

Vor- und Nachteile einer Baumbestattung

Darüber hinaus dürfen diese Bäume weder mit Blumen noch sonstig geschmückt werden. Bedenken sollte man aber auch, dass sich die Struktur des Waldes ständig verändert und keine befestigten Wege vorhanden sind, um auch nach Jahren den Begräbnisbaum ohne Probleme zu finden.
Etwa vor der Beisetzung vorgesehene Trauerfeiern können im FriedWald® nur unter freiem Himmel stattfinden oder man mietet vor der Beisetzung eine Trauerhalle, in der man individuell die Abschiednahme gestalten kann.

Baumbestattung in Berlin

Diesen Umweg braucht man bei von Friedhöfen angebotenen Baumbestattungen nicht gehen, da hier die gesamte Infrastruktur für Bestattungen vorhanden ist. Allgemeingültiges können wir zu den Preisen nicht sagen. Sie müssen immer aktuell in Abhängigkeit von dem gewünschten Baum bei der zuständigen Verwaltung abgefragt werden. Angeboten werden Gemeinschafts- und/oder Familienbäume.

Wie alles anfing. Geschichte der Baumbestattung

Die Idee des Bestattungswaldes (auch Urnen-, Begräbnis-, Ruhe- oder Friedwald) ist noch jung. Sie kam 1999 zuerst in der Schweiz auf. Dort wurde es auf Initiative von Ueli Sauter zum ersten Mal möglich, dass an einem genehmigten Beisetzungsort Totenasche im Wald verstreut wurde. Eigens gekennzeichnete Bestattungsbäume orientieren über den Ort der Beisetzung, individuelle Gräber sind aber nicht erkennbar. Eigene Bepflanzungen durch Hinterbliebene, Bodenbearbeitung sowie das Ablegen von Gedenksteinen und ähnlichem sind nicht möglich. Damit entfällt auch die Grabpflege. Während in der Schweiz die Totenasche am Baum verstreut wird, muss in Deutschland und Österreich die Asche überwiegend in einer Bestattungsurne in friedhofsüblicher Tiefe beigesetzt werden.

Welcher Baum soll es denn sein?

Fichten können bei uns bis 300, Tannen bis 600 und Linden, Eichen und Eiben sogar bis zu 1.000 Jahre und älter werden. Der älteste Baum der Welt ist eine Fichte. Sie steht in Schweden und ist etwa 10.000 Jahre alt. Sie begann zu wachsen, als die letzte Eiszeit gerade zu Ende ging. Solche Bäume stehen aber selten auf Friedhöfen. Gerade in Berlin und Umgebung hat der Zweite Weltkrieg und der Holzeinschlag des Menschen den meisten alten Bäumen den Garaus gemacht. Trotzdem ist die Überlegung interessant, unter welchem Baum man gerne liegen möchte. Vielleicht hat man persönlich einen Bezug in seinem Leben zu einem bestimmten Laub- oder Nadelbaum. Seit Menschengedenken werden ja auch den verschiedenen Baumarten verschiedene menschliche Eigenschaften zugeschrieben. In der Mythologie spielen sie eine große Rolle. Nicht nur bei den Germanen.

„Frieden findet man nur in den Wäldern.“

Michelangelo

Beispiel Linde

Die Linde, slawisch lipa, galt als Baum der Liebe. Um die Dorflinde oder Tanzlinde wurden viele Veranstaltungen herum geplant. Einige dieser alten Bäume, die schon viel gesehen haben, stehen noch heute in Bayern. Restaurantnamen wie “Zur Linde” zeugen davon. Linden gelten noch heute als sehr widerstandsfähig, der Geruch von Lindenblüten als betörend. Etymologisch sind Linde, Lipa und Liebe eng verwandt.


Haben Sie weitere Fragen zum Thema Baumbestattungen, können Sie uns gerne eine E-Mail an info@luhmann-bestattungen.de schicken, die wir zeitnah beantworten werden.


Call Now Button